Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-08-25 Herkunft:Powered
●Brände werden in sechs Typen eingeteilt, wobei die Bedeutung von Bränden vom Typ A und Typ B wie folgt lautet:
Bei Bränden der Klasse A handelt es sich um Feststoffe.
Diese Materialien sind typischerweise organisch und erzeugen beim Verbrennen glühende Glut. Beispiele hierfür sind Brände von Holz, Baumwolle, Wolle, Leinen und Papier.
Bei Bränden der Klasse B handelt es sich um flüssige oder schmelzbare feste Stoffe.
Beispiele hierfür sind Brände mit Benzin, Kerosin, Rohöl, Methanol, Ethanol, Asphalt und Paraffin.
●Für die beiden oben genannten Flammenarten ist der Feuerschaumkapseltank das effizientere Feuerlöschgerät.