Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-05-06 Herkunft:Powered
Alle Schiffstypen sollten Rettungsboote und Rettungsboote nach unterschiedlichen Navigationsgebieten und unterschiedlichen Schiffstypen auswählen, in Übereinstimmung mit den Anforderungen des SOLAS-Übereinkommens oder der ZS-Vorschriften und unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen des Reeders.
1. Frachtschiff
Wenn ein Schiff mit zwei vollständig geschlossenen Rettungsbooten ausgestattet ist, wird das Rettungsboot auf der Steuerbordseite normalerweise als Rettungsboot verwendet , wodurch die Konfiguration eines Rettungsboots eingespart werden kann. Ob das vollständig geschlossene Rettungsboot eine Seitentür oder eine Hecktür verwendet, sollte entsprechend der Anordnung der Schiffswände bestimmt werden. Wenn ein Frachtschiff ein Freifall-Rettungsboot verwendet, muss ein separates Rettungsboot ausgerüstet werden, da dieser Bootstyp nicht als Rettungsboot eingesetzt werden kann. Daher ist es im Allgemeinen wirtschaftlich teurer, ein Freifall-Rettungsboot zu konfigurieren, als zwei Davit-gelandete Rettungsboote zu konfigurieren.
2. Passagierschiffe
Vollständig geschlossene Rettungsboote sind teuer, daher verwenden Passagierschiffe im Allgemeinen teilweise geschlossene Rettungsboote. Allerdings dürfen Freifallrettungsboote auf Passagierschiffen nicht eingesetzt werden . Auch teilweise umschlossene oder vollständig umschlossene Rettungsboote von Fahrgastschiffen können als Rettungsboote eingesetzt werden, wenn sie den Anforderungen an Rettungsboote entsprechen. Unter den Rettungsbooten der RoRo-Passagierschiffe ist mindestens eines ein schnelles Rettungsboot.
Dieser Artikel wird online reproduziert. Haftungsausschluss:
Mit Ausnahme der ausdrücklich genannten Originalartikel dient der nachgedruckte Inhalt lediglich der Vermittlung weiterer Informationen und bedeutet nicht, dass diese Website mit ihren Ansichten übereinstimmt. Das Urheberrecht aller nachgedruckten Artikel, Bilder, Audio-/Videodateien und anderen Materialien liegt beim Urheberrechtsinhaber. Wenn es um Arbeitsinhalte, Urheberrechte und andere Themen geht, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit schnell geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um unnötige wirtschaftliche Verluste für beide Parteien zu vermeiden.