WhatsApp/Wechat:+86 15922636221

Sie sind hier: Heim » FALL » Produktneuigkeiten » Tipps zur Selbstrettung bei Wassernot

Tipps zur Selbstrettung bei Wassernot

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-09-22      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button
Tipps zur Selbstrettung bei Wassernot

(1) Tragen Sie eine Schwimmweste und bereiten Sie sich auf die Flucht vor.

Sobald eine Person ins Wasser fällt, kann längeres Eintauchen in eiskaltes Wasser leicht zu Unterkühlung führen, die dazu führen kann, dass die Körperkerntemperatur unter 35 °C sinkt, was zu schweren Funktionsstörungen lebenswichtiger Organe und Kammerflimmern führt, einer der häufigsten Todesursachen bei Unfällen auf See.

Um einer Unterkühlung durch Eintauchen in eiskaltes Wasser vorzubeugen, geht es in erster Linie darum, lebensrettende Ausrüstung angemessen zu verwenden, die Aktivität im Wasser zu minimieren und alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um Wärmeverluste zu verhindern oder zu minimieren. Zur Rettungsausrüstung zählen in erster Linie Schwimmhilfen wie Schwimmwesten, Rettungsboote und Tauchanzüge , um den direkten Kontakt mit dem kalten Wasser zu verhindern.

Rettungsweste70.1

Rettungswesten

Rettungsboot-62 umschließen

Rettungsboote

Tauchanzug53.1

Tauchanzüge


(2) Bleiben Sie ruhig

Wenn ein Passagierschiff in Seenot gerät, sollten die Passagiere ruhig bleiben, den Anweisungen der Besatzung folgen, schnell ihre Schwimmwesten anlegen und nicht rennen, um die Stabilität und den Wellenwiderstand des Schiffes nicht zu beeinträchtigen. Wer ins kalte Wasser fällt, sollte eine Schwimmweste tragen oder sich an schwimmenden Gegenständen vom gesunkenen Schiff festhalten und möglichst leise treiben lassen. Dadurch werden die Beschwerden beim Betreten des kalten Wassers schnell gelindert.

Vermeiden Sie das Schwimmen, es sei denn, es ist notwendig. In 10°C warmem Wasser kann eine Person mit guter körperlicher Fitness 1 bis 2 Kilometer schwimmen; Der durchschnittliche Mensch wird Schwierigkeiten haben, 100 Meter zu schwimmen.


(3) Schützen Sie Ihren Kopf und nehmen Sie eine Haltung ein, um den Wärmeverlust zu verlangsamen

Vermeiden Sie es, Ihren Kopf und Hals nach dem Betreten des Wassers in kaltes Wasser einzutauchen. Um die Oberfläche Ihres Körpers, die dem Wasser ausgesetzt ist, zu minimieren, insbesondere in den Bereichen, die am anfälligsten für Wärmeverlust sind – Leistengegend, Leistengegend und Brust –, sollten Sie Ihre Arme vor der Brust verschränken und Ihre Beine in Richtung Bauch beugen. Wenn Sie mit mehreren Personen unterwegs sind, können Sie die Arme untereinander verbinden und sich zusammendrängen, um die Körperwärme zu sparen.


(4) Senden eines Notsignals

1. Bei Seenot können Sie die digitale Selektivrufausrüstung Ihres Schiffs (UKW, MF oder HF) und internationale Seekommunikationssatelliten verwenden, um ein Notsignal (SOS) an nahegelegene Schiffe oder Küstenstationen zu senden.

2. Rufen Sie China Maritime 12395 an, um Hilfe zu erhalten.

3. Benutzen Sie einen Reflektor, um das Meerwasser kontinuierlich zu beleuchten.

4. Fügen Sie dem Meerwasser Farbstoff hinzu.

5. Feuern Sie eine Fackel ab.

6. Brennende Kleidung und andere Gegenstände.


(5) Vermeiden Sie das Trinken von Meerwasser und suchen Sie nach Nahrung.

Wenn Sie in tropischen Ozeanen in Seenot geraten, ist Regenwasser oft die Hauptquelle für Süßwasser. Wenn Sie in den Polarregionen in Not geraten, ist Meereis auch eine Süßwasserquelle. Auch Meereslebewesen, wie zum Beispiel Fische, enthalten reichlich Süßwasser in ihren Augäpfeln und ihrem Rückenmark, und auch Fischfleisch enthält etwas Wasser.


Navigation

Produktliste

Navigation

Kontaktieren Sie uns

Tel.: 0086-023-62984891
Fax: 0086-023-62613622
WhatsApp/Mob: 0086 15922636221
E-Mail: master@hy-industry.com

 
Copyright © 2020 Gathering Marine Equipment Co., Ltd. Unterstützt von Leadong