Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-07-08 Herkunft:Powered
Was ist eine hydrostatische Auslöseeinheit (HRU)?
Bei einer hydrostatischen Druckentlastung handelt es sich um ein frei schwimmendes Gerät (z. B. eine Rettungsinsel, ein Satelliten-Notfunksender mit Positionsanzeige usw.), das an einem Schiff befestigt ist und automatisch oder manuell ausgelöst werden kann, wenn das Schiff sinkt oder auf andere Weise freigegeben werden muss. Hydrostatische Druckentlastungen auf Schiffen, die für internationale Fahrten eingesetzt werden, müssen von der zuständigen Behörde genehmigt werden.
Zwei klassische Modelle – Hydrostatic Release Unit (HRU)
„HAMMAR“
JSQ
HAMMAR |
![]() |
Hydrostatische Druckentlaster wie „HAMMAR“ dringen ins Wasser ein (nicht mehr als 4 m) und drücken die Membran unter der Wirkung des Wasserdrucks zusammen, um die Klinge freizugeben und das Seil zu durchtrennen.
JSQ |
![]() |
Der hydrostatische Druckentlaster mit der Spitze vom Typ JSQ-Ⅲ dringt ins Wasser ein (nicht mehr als 4 m), Meerwasser gelangt in die Wasserspeicherkammer und die Feder wird durch die Membran zusammengedrückt, wodurch der Kettenhaken freigegeben und der Abwurf abgeschlossen wird.
Zwei Auslösemethoden – Hydrostatische Auslöseeinheit (HRU)
1. Automatische Freigabe:
Der hydrostatische Druckentlaster durchtrennt automatisch das Verbindungsseil in einer Tiefe von 1,5 bis 4 m im Meerwasser und gibt dadurch die Rettungsinsel frei.
Anschließend wird der Aufblasvorgang der Rettungsinsel durch die Straffung des Bugkabels eingeleitet und schließlich der schwache Ring zerbrochen, sodass die Rettungsinsel vollständig vom Rumpf getrennt wird.
2. Manuelle Freigabe:
Durch Öffnen des Schleifrings kann die Rettungsinsel abgesenkt werden. Anschließend wird durch das Spannen des Bugkabels der Aufblasvorgang der Rettungsinsel eingeleitet,
Abschließend wird das Bugkabel manuell durchtrennt, sodass die Rettungsinsel vollständig vom Rumpf getrennt wird.
Dieser Artikel wird online reproduziert. Haftungsausschluss:
Mit Ausnahme der ausdrücklich genannten Originalartikel dient der nachgedruckte Inhalt lediglich der Vermittlung weiterer Informationen und bedeutet nicht, dass diese Website mit ihren Ansichten übereinstimmt. Das Urheberrecht aller nachgedruckten Artikel, Bilder, Audio-/Videodateien und anderen Materialien liegt beim Urheberrechtsinhaber. Wenn es um Arbeitsinhalte, Urheberrechte und andere Themen geht, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, damit schnell geeignete Maßnahmen ergriffen werden können, um unnötige wirtschaftliche Verluste für beide Parteien zu vermeiden.