Vor und nach jedem Gebrauch sollte eine umfassende Inspektion des Wiegewasserbeutels durchgeführt werden, einschließlich der Frage, ob das Erscheinungsbild des Wasserbeutels beschädigt, zerkratzt oder undicht ist.
ob der Sensor und seine Anschlussleitungen in Ordnung sind und ob sie locker oder beschädigt sind;
ob die Wassereinfüll- und -ablassventile flexibel und zuverlässig sind, ob der Verschluss dicht ist usw. Wenn Probleme festgestellt werden, sollten diese rechtzeitig repariert oder ersetzt werden.
Reinigung und Wartung
Reinigen Sie den Wasserbeutel regelmäßig, um restliche Verunreinigungen, Schmutz und Mikroorganismen im Inneren zu entfernen und so Korrosion und Schäden am Material des Wasserbeutels zu verhindern.
Zum Spülen können Neutralreiniger und Wasser verwendet werden. Nach der Reinigung sollte der Wasserbeutel getrocknet oder trockengeblasen und ordnungsgemäß gelagert werden. Gleichzeitig sollten auch Sensoren, Ventile und andere Komponenten gereinigt und gewartet werden, um ihre gute Leistung sicherzustellen.
Speicherverwaltung
Wasserbeutel sollten in einer trockenen, belüfteten und kühlen Innenumgebung gelagert werden, um direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen, Feuchtigkeit und chemische Korrosion zu vermeiden.
Beim Aufbewahren sollte der Wasserbeutel ordentlich gefaltet oder aufgehängt werden, um längeren Druck oder Verformung zu vermeiden.
Überprüfen Sie die gelagerten Wasserbeutel regelmäßig, um Alterung, Beschädigung und anderen Problemen durch Langzeitlagerung vorzubeugen.