Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-07-16 Herkunft:Powered
Wasser ist die Quelle des Lebens, aber das Salzwasser im Meer kann nicht direkt getrunken werden. Woher kommt in diesem Fall das Trinkwasser für Schiffe?
Zunächst einmal verstehen wir, dass Schiffe entsprechend ihrem Navigationsbereich in Offshore-Bereiche, küstennahe Bereiche, Küstenbereiche, geschützte Bereiche und Binnenbereiche/-segmente unterteilt werden können.
Die Reise eines internationalen Hochseeschiffs dauert oft mehrere Monate und findet meist in der Tiefsee statt. Um den Bedarf an Kühlwasser für die Hauptmaschine, Kesselspeisewasser und Passagier- oder Besatzungswasser zu decken, transportieren Schiffe in der Regel Frischwasser aus Häfen zur Verwendung.
Ein zu großer Frischwassertank nimmt jedoch Fracht-/Personalraum ein, sodass die Menge des transportierten Frischwassers nicht alle Nutzungsanforderungen erfüllen kann. Darüber hinaus verändert sich die Qualität des Süßwassers nach längerer Lagerung und wirkt sich somit auf seine Nutzung aus.
Daher werden bei Hochseeschiffen mit längeren Routen üblicherweise Meerwasserentsalzungsgeräte (allgemein als Süßwassergeneratoren bezeichnet) in Betracht gezogen, um Meerwasser in frisches, qualifiziertes und ausreichendes Süßwasser aufzubereiten.
Die derzeit am häufigsten verwendeten Methoden zur Meerwasserentsalzung sind Destillation, Elektrodialyse, Umkehrosmose und Gefrieren.
Bei der Umkehrosmose, auch Ultrafiltration genannt, wird eine semipermeable Membran verwendet, die nur Lösungsmittel, aber keine gelösten Stoffe durchlässt, um Meerwasser zu entsalzen. Es bietet die Vorteile einer einfachen Bedienung, einer einfachen Installation und geringer Kosten und wird auf den meisten Schiffen installiert und verwendet.
Wir können einen professionellen Umkehrosmose-Wassergenerator bereitstellen
Für weitere Informationen können Sie uns gerne kontaktieren.