Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Der Rettungswerfer ist ein Druckluft-Rohrwerfer, der hauptsächlich zum Werfen von Rettungsleinen, Rettungsringen oder Ankerhaken über weite Distanzen eingesetzt wird. In Verbindung mit verschiedenen Objekten können unterschiedliche Funktionen erreicht werden.
Produktspezifikationen für Leinenwerfer
Gewicht | Werfer <3,5 kg, Rettungsring <0,6 kg |
Inflationszeit | <5s |
Auftrieb | Rettungsring>78N |
Verlust des Auftriebs nach 24 Stunden | <5 % |
CO2-Gewicht | Rettungsring 17g |
Gesamtlänge der Leitung | 120m |
Umgebungstemperatur | -30--+65 Grad |
Wurfweite | 80-100m |
Linienwerfer Verwenden Sie den Operationsprozess
Die genaue Wurfweite eines Leinenwerfers hängt maßgeblich vom Gewicht des Projektils und einer gegebenen Leine sowie vom Druck und Volumen der Druckluft ab. Generell gilt: Je leichter die Leine, desto weiter kann sie eingesetzt werden.
Starke, leichte Leinen aus Polyester oder Spectra-Material für Anwendungen, die lange Förderstrecken erfordern, wie z. B. Nachschub auf See. Diese Art von Seil wird auch als Botenseil bezeichnet und dient dazu, größere, stärkere Seile und Kabel durch Gewässer oder geologische Hindernisse zu ziehen.
Der Rettungswerfer ist ein Druckluft-Rohrwerfer, der hauptsächlich zum Werfen von Rettungsleinen, Rettungsringen oder Ankerhaken über weite Distanzen eingesetzt wird. In Verbindung mit verschiedenen Objekten können unterschiedliche Funktionen erreicht werden.
Produktspezifikationen für Leinenwerfer
Gewicht | Werfer <3,5 kg, Rettungsring <0,6 kg |
Inflationszeit | <5s |
Auftrieb | Rettungsring>78N |
Verlust des Auftriebs nach 24 Stunden | <5 % |
CO2-Gewicht | Rettungsring 17g |
Gesamtlänge der Leitung | 120m |
Umgebungstemperatur | -30--+65 Grad |
Wurfweite | 80-100m |
Linienwerfer Verwenden Sie den Operationsprozess
Die genaue Wurfweite eines Leinenwerfers hängt maßgeblich vom Gewicht des Projektils und einer gegebenen Leine sowie vom Druck und Volumen der Druckluft ab. Generell gilt: Je leichter die Leine, desto weiter kann sie eingesetzt werden.
Starke, leichte Leinen aus Polyester oder Spectra-Material für Anwendungen, die lange Förderstrecken erfordern, wie z. B. Nachschub auf See. Diese Art von Seil wird auch als Botenseil bezeichnet und dient dazu, größere, stärkere Seile und Kabel durch Gewässer oder geologische Hindernisse zu ziehen.