Verfügbarkeitsstatus: | |
---|---|
Menge: | |
Es entspricht der IMO-Entschließung MEPC 244(66) „Standardspezifikation für Schiffsverbrennungsanlagen“ und der MARPOL-73/78-Anhang-Ⅵ-Verordnung16.
Marine
Verbrennungsanlage
Hauptteile der Marine-Verbrennungsanlage
A. Brennkammer mit Dieselölbrenner, Schlammbrenner und elektrischem Bedienfeld.Spezifikation der Schiffsverbrennungsanlage
Modelle | HSINC-18 | HSINC-50 | HSINC-50A | HSINC-80 | ||
Kapazität | 180.000 Kcal/H | 500.000 Kcal/H | 500.000 Kcal/H | 800.000 Kcal/H | ||
| Max. 1180 Grad Celsius | |||||
Betrieb bei 850–1150 Grad Celsius | ||||||
| Max. 375 Grad Celsius | |||||
Arbeiten bei 250–340 Grad Celsius | ||||||
Oberflächentemperatur | Weniger als Umgebungstemperatur +20 Grad Celsius, | |||||
und weniger als 60℃ |
Es entspricht der IMO-Entschließung MEPC 244(66) „Standardspezifikation für Schiffsverbrennungsanlagen“ und der MARPOL-73/78-Anhang-Ⅵ-Verordnung16.
Marine
Verbrennungsanlage
Hauptteile der Marine-Verbrennungsanlage
A. Brennkammer mit Dieselölbrenner, Schlammbrenner und elektrischem Bedienfeld.Spezifikation der Schiffsverbrennungsanlage
Modelle | HSINC-18 | HSINC-50 | HSINC-50A | HSINC-80 | ||
Kapazität | 180.000 Kcal/H | 500.000 Kcal/H | 500.000 Kcal/H | 800.000 Kcal/H | ||
| Max. 1180 Grad Celsius | |||||
Betrieb bei 850–1150 Grad Celsius | ||||||
| Max. 375 Grad Celsius | |||||
Arbeiten bei 250–340 Grad Celsius | ||||||
Oberflächentemperatur | Weniger als Umgebungstemperatur +20 Grad Celsius, | |||||
und weniger als 60℃ |